+36 30 455 5027

Umgebung

Bük
BükDer Stadt mit 3000 Einwohnern liegt im nordwestlichen Teil des Komitats Vas, wo die Kleine Ungarische Tiefebene und das Alpenvorland zusammentreffen. Die heutige Großgemeinde entstand 1902 durch die Vereinigung von drei Siedlungen (Alsó-, Közép- und Felsőbük). Közép-Bük existierte schon in der Árpádenzeit, hier wurde die erste romanische Denkmalkirche gebaut. Alsó- und Felsőbük waren kleinadelige Siedlungen. Von den verbliebenen Gebäuden der Adligen sind das Schloss und das Herrenhaus (heute Pension) der Familie Felsőbüki Nagy besonders bemerkenswert. Das bekannteste Mitglied der Familie ist Pál Felsőbüki Nagy, der berühmte Redner der Landtage in der Reformzeit. Bük wurde dank ihres Heilbades weltweit bekannt.Weiter
Csepreg
CsepregStadt mit 3500 Einwohnern. Sie ist die größte Siedlung am kleine Fluss Répce. Die Andenken der Vergangenheit können im Dorfmuseum und in der 600 Jahre alten Sankt Nikolaus-Pfarrkirche besichtigt werden. Sehenswürdigkeiten sind noch: der neue Hauplatz, die schöne Seen am Boldog-Asszony-Bach, der Parkwald, die Weinstraße auf dem Weinberg. Die Gegebenheiten und die Umgebung der Stadt bieten den Gästen des nahen Heilbades Bük alternative Programm-möglichkeiten, wie Weinverkostungen, Weinwanderungen, Jagen, Fischen, Radfahren oder Wandern. Weiter
Kőszeg
KőszegKőszeg ist eine Stadt mit 12000 Einwohnern an den Voralpen. Die Burg wurde 1532 unter der Führung von Miklós Jurisics gegen die Türken erfolgreich verteidigt. Die Festung wurde nach dem Mongolensturm erbaut, heute befinden sich ein Museum und eine Touristenherberge unter ihren Mauern. Sehenswürdigkeiten: Sankt Emmerich-Kirche, (gotisch-Renaissance, 1618), Sankt Jakob-Kirche (spätgotisch, 1407) am Jurisicsplatz. Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, nach einem Brand (1720) im Barockstil restauriert. Laubenhaus (im 18. Jahrhundert auf der Stadtmauer errichtet), heute Archiv.Weiter
Szombathely
SzombathelyStadt mit Komitatsrecht, mit 80000 Einwohnern. Sitz des Komitats Vas. Szombathely ist eine der bestimmenden Siedlungen in Westtransdanubien. Sie wurde unter der Herrschaft des römischen Kaisers Claudius im Jahre 50 n. Chr. gegründet. Die Bernsteinstraße und die regende römische Kultur haben einen bedeutenden Einfluß auf ihre Geschichte gehabt. 1009 wurde die Stadt vom König Stephan I. dem Bistum von Győr untergeordnet.Weiter
Sárvár
SárvárStadt mit beinahe 16.000 Einwohnern an der Raab in der Region Kemeneshát. Ein Fremdenverkehrszentrum von internationalem Ruf. Die Burg spielte im 16. und 17. Jahrhundert durch die Familie Nádasdy eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der ungarischen Kultur. Hier wurde das erste ungarischsprachige Buch, das Neue Testament (1541) gedruckt. Der Rittersaal der Nádasdy-Burg wird von Fresken geschmückt, die Schlachtszenen und Themen aus dem Alten Testament darstellen.Weiter
Unterkünfte
Anfrage
Geplante Anreisedatum
Geplante Abreisedatum
Anzahl der Pers.
Booking